Das Wasserprojekt Grundschule Schwagstorf
Von Charlotte Klasse 3
Es gab viele tolle Projekte, Wasserverbrauch, Wasser und Kunst, Tiere im Wasser, Plastik im Meer, der Regenbogenfisch, schwimmen und sinken. Am Dienstag war ich bei Tiere und Wasser und danach war ich bei Wasserverbrauch in der Schule und zu Hause. Beim Wasserverbrauch haben wir gelernt, weniger Wasser zu gebrauchen. Bei Tiere und Wasser habe ich neue Tiere kennengelernt. Am Mittwoch war ich war ich bei Wasser und Kunst und wir haben gelernt, dass Öl und Wasser nicht zusammen gehören weil Öl giftig ist. Danach war ich beim Regenbogenfisch und da haben wir uns eine Geschichte angehört und haben gebastelt und danach war das Wasserprojekt zu Ende. Schade!
Bericht über unsere Projektwoche von Tilda, Klasse 3
Ich war in der Muckenbecke und wir sind mit Fahrrad zu Muckenbecke gefahren.
Da haben wir Tiere unter dem Mikroskop angeschaut. Wir haben auch einen kleinen Fisch gefunden. Dann haben wir gegessen und sind wir wieder zurückgefahren. Am zweiten Tag war ich bei Schwimmen und sinken.
Da haben wir gekuckt, was schwimmt und was singt. Danach war ich noch bei Plastik im Meer mit Frau Klose. Da haben wir erst einen Film über Plastik im Meer gekuckt . Dann haben wir einen Vogel mit Plastik im Bauch gemacht. Das Plastik ist sehr schlimm für die Meerestiere, deshalb ist es wichtig, dass wir die Meere sauber halten. Ich habe auch noch gelernt, dass sich auch ganz kleine Tiere unter Steinen verstecken.
Projekttage zum Thema Wasser von Mirjam, Klasse 3
Am Dienstag war ich erst mal bei Wasser und Kunst und mein 2. Projekt war, war bei Tiere im Meer. Beim ersten Projekt haben wir gelernt, dass sich Öl nicht mit Wasser vermischt und wir mussten unsere Hand mit Öl einschmieren dann haben wir unsere Hand auf ein Blatt gelegt und es mit lila Farbe angemalt. Bei Wasser und Kunst haben wir uns auch noch einen kleinen Film angeguckt. Und wir haben gelernt, dass Erdöl sehr ungesund für die Tiere ist. Deshalb ist es wichtig, dass das Öl nicht ins Meer kommt. Am Mittwoch war ich bei Wasserverbrauch in der Schule und zu Hause. Da haben wir uns mal angeguckt, wie viel Wasser wir zu Hause in und in der Schule verbrauchen. Weil man das Wasser aus dem Meer nicht trinken kann, ist es wichtig, dass man das Süßwasser spart. Danach war ich beim Regenbogenfisch. Wir haben uns eine Geschichte vorlesen lassen und zu der Geschichte gab es auch noch Lieder dazu. Dann haben wir noch einen bunten Regenbogenfisch gebastelt. Wir haben gelernt, dass wir wieder der Regenbogenfisch etwas von uns abgeben müssen, damit Freundschaft gelingen kann. Dann waren die Projekttage auch schon wieder vorbei. Das war sehr cool.
In der Projekttage von Victoria, Klasse 3
In der Projektwoche haben wir viele Themen gemacht zum Beispiel Kunst und Wasser und wie viel Wasser wir verbrauchen zu Hause und in der Schule. In der Muckenbecke haben wir Tiere untersucht. Da wimmelte es nur vor Tieren. Ich habe herausgefunden, dass wir immer mehr Wasser verschwenden und wie man das vermeiden kann. Dann sind wir sogar im Schulkeller gewesen und da habe ich auch Wasser gefunden und zwar war das in der Heizung.
Zudem haben gelernt, dass wir viel zu viel Wasser verschwenden. So wird die Welt immer heißer. Dann habe ich gelernt, dass Delphine keine Fische sind, sondern Säugetiere und dass der Seeigel sich aufblasen kann und das der Blauwal das größten Tiere der Welt ist. Bei Kunst und Wasser habe ich gelernt, das Öl und Wasser sich nicht mögen und das Öl immer oben ist und und Wasser immer unten. Wir haben sogar auf Öl gemalt. Bei dem Regenbogenfisch habe ich ein Märchen angehört und Lieder gesungen, und ich habe auch ein Regenbogenfisch angemalt.
Projekttage in der Grundschule Schwagstorf von Jos, Klasse 3
Ich war am ersten Tag bei schwimmen und sinken bei Herr Kaufmann und wir haben geguckt ob Metallschiffe schwimmen können. Ich habe mit meinen Freunden Fußball gespielt und ticken. Es hat sehr viel Spaß gemacht. Dann war Frühstückspause und ich habe gefrühstückt. Anschließend hatte ich Plastik im Meer. Da haben wir als erstes einen Film gekuckt über Plastik im Meer. Wir haben viel gelernt und wussten, wie viel Plastik eigentlich in dem Meer ist. Das hat sehr viel Spaß gemacht. Am zweiten Tag am Mittwoch hatte ich als erstes Tiere im Wasser bei Frau Böwer. Das war voll cool. In der Pause habe ich wieder mit meinen Freunden gespielt. Dann war Frühstückspause ich habe gegessen. Voll lecker war das Essen. Dann war ich in der 1b bei Frau Schräder. Da haben wir geguckt wie viel Wasser in meinem zu Hause und in der Schule verbraucht wird. Da haben wir sogar gemessen wie viel man braucht beim einmal Hände waschen und Zähneputzen. Die Tage waren richtig toll.





































