Unterstützung für den Schulgarten

Bericht von Maria Kormann Unfeld

Vielseitige Unterstützung des Schulgartenprojektes der Grundschule Schwagstorf 

„Wir sind ein Team mit vielen bunten Farben“ so lautet das Motto der Grundschule Schwagstorf. Bunt ist auch der Schulgarten, der von der Garten- und Koch AG angelegt und betreut wird. Unter der Leitung von Christa Möller und Rieke Möller-Herrmann engagieren sind 16 Jungen und Mädchen vom 1. bis 4. Schuljahr ganzjährig im Jahreszeitenlauf. Hier werden Obst, Gemüse und Kräuter angebaut. Mit Trecker und Anhänger transportieren die beiden ehrenamtlichen AG-Leiterinnen das notwendige Equipment. Heute werden Kohlrabi und Salat gepflanzt. Elias und Paul begießen fleißig die Pflanzen und Nicole und Elli zupfen emsig das Unkraut aus der Erde „Hier hat keiner Angst vor schmutzigen Händen“, stellt Rieke Möller Herrmann fest. Nach der Ernte werden die Produkte gemeinsam verarbeitet. Dabei entsteht zum Beispiel auch leckerer Apfel- und Rhabarbersaft.

Unterstützt wird das Schulgartenprojekt von verschiedenen Institutionen und Privatpersonen mit dem Ziel, die Kinder für die Umwelt und den Klimaschutz zu sensibilisieren. Ursel Knox stellte für das Projekt 1000 Euro zur Verfügung. Der Heimatverein Schwagstorf lieferte Material und das Know How für den Bau von Nistkästen. Gemeinsam mit Ehrenamtlichen ist Stefan Böwer im Foodsharing Bezirk Fürstenau als Lebensmittelretter unterwegs. Auf diesem Weg erhielt die Garten- und Koch-AG Gemüsepflanzen-Spenden vom Nowe Baumarkt. Auch der Landfrauenverein Fürstenau beteiligt sich an der großen Pflanzaktion des Niedersächsischen Landfrauenverbandes Weser-Ems und schenkte der Schule klimaresistente und bienenfreundliche Staudenpflanzen. Zudem besorgte der Förderverein der Grundschule Schwagstorf eine wetterfeste Bank- Tisch Kombination, denn zwischendurch brauchen die fleißigen Gärtner*innen auch mal eine kleine Pause.